Brokser Markt |  Ein Fest mit Tradition und Vielfalt

Ende August verwandelt sich Bruchhausen-Vilsen von Freitag bis Dienstag wieder in einen Ort voller Leben. Der Brokser Markt öffnet seine Tore und zieht jedes Jahr Menschen aus vielen Städten Deutschlands an. Wer über das Gelände geht, spürt sofort die besondere Mischung aus Tradition, Freude und Begegnung. Schon beim Eingang hört man Musik und lautes Lachen. Kinder laufen mit Zuckerwatte in der Hand zwischen bunten Karussells, während Erwachsene im Festzelt zusammensitzen, ein Bier trinken und alte Freunde wiedersehen. Am Abend leuchtet das Riesenrad über der Stadt, und das Feuerwerk zur Eröffnung sorgt für leuchtende Gesichter bei Jung und Alt. 

 

Der Markt hat eine lange Geschichte. Früher war er ein Treffpunkt für Handel und Landwirtschaft, heute ist er ein Volksfest, das Menschen verbindet. Händler aus vielen Regionen kommen hierher. Auch Hashmatullah aus Hannover, ein afghanischer Verkäufer, der Handyhüllen anbietet, sagt:

 

„Hier fühle ich mich willkommen. Es ist mehr als nur ein Geschäft. Ich treffe Leute aus verschiedenen Ländern und sehe, wie alle zusammen feiern. "Das gibt mir Hoffnung und Freude.“ 

Aber der Brokser Markt bietet nicht nur laute Attraktionen. Wer Ruhe sucht, findet sie auch. Das Haus am Markt ist in diesen Tagen geöffnet und empfängt Gäste aus dem In- und Ausland. Dort gibt es Kaffee, Kuchen und andere Leckereien, eine kleine Oase mitten im Trubel. Sogar an Fahrradfahrer ist gedacht: Für sie gibt es eigene Stellplätze, damit die Anreise bequem und umweltfreundlich bleibt.

 

Viele Besucher verbinden mit dem Markt persönliche Erinnerungen. Ein älteres Ehepaar aus Bremen erzählt mit einem Lächeln: „Wir kommen schon seit unserer Jugend hierher. Für uns gehört der Brokser Markt einfach zum Sommer dazu. "Es ist ein Stück Heimat und gleichzeitig eine Reise durch verschiedene Kulturen.“

 

Gerade diese Vielfalt macht den Brokser Markt so besonders. Man hört viele Sprachen, sieht Menschen aus unterschiedlichen Kulturen und bemerkt, wie sie trotz aller Unterschiede gemeinsam lachen, essen und feiern. Es ist ein Ort, der zeigt: Tradition kann Brücken bauen, zwischen Generationen, Städten und sogar Nationen. 

 

Hedayatullah Zyarmal 

Bruchhausen-Vilsen im August 2025