Wir suchen per sofort eine/n zweite/n Integrationsbeauftragte/n. Unsere Migrations- und Integrationsberatung steht Menschen, die in Bruchhausen-Vilsen eine neue Heimat gefunden haben, mit Rat und Tat zur Seite. Wir beraten Menschen mit unterschiedlichen Aufenthaltsgenehmigungen zu vielen Alltagsthemen. Dazu gehören rechtliche Fragen (z. B. zum Sozial-, Asyl- und Ausländerrecht) und der Umgang mit Behörden, Erwerb von Sprachkenntnissen, Informationen zu Schule und Kinderbetreuung u.v.m. Auch bei der Rückkehr in die alte Heimat sind wir behilflich.
Wir suchen eine/n neue/n Kolleg*in, die bereit ist zur Arbeit mit Menschen in existentiellen Notlagen, die eigenverantwortlich und selbstständig in einem hochmotovierten Team arbeiten möchte. Wir bieten einen abwechslungsreichen Arbeitsalltag mit vielfältigen Aufgaben, eine angenehme Arbeitsatmosphäre mit engagierten Kolleg*innen und: die Chance, in der Samtgemeinde Bruchhausen-Vilsen etwas bewegen zu können.
Aus der Pressemitteilung des Vereins:
"Die Preisentwicklungen im Energiebereich und den Lebenshaltungskosten sowie die wachsende Zahl von hilfebedürftigen Menschen führen zu einer Verschiebung gestandener Strukturen und verändern unsere Gesellschaft . . . Der Schützenverein Graue und die Dorfgemeinschaft Graue möchten mithelfen, diese herausfordernde Zeit zu meistern und spenden der „Tafel Syke“ sowie dem Verein „Lebenswege begleiten e.V.“ jeweils 1.500,00 Euro."
Wir sagen VIELEN DANK nach Graue!
Auf dem Foto (von links nach rechts): Sven Lübbe (SV Graue), Johann Beste (Tafel), Klaus-Dieter Kasper (LEBENSWEGEBEGLEITEN), Tanja Kosian LEBENSWEGEBEGLEITEN), Matthias Brockes (Tafel), Axel Hillmann (LEBENSWEGEBEGLEITEN), Ralf Grey (Tafel) und Ralf Westerwarp (SV Graue) – Foto: Wolfgang Witt
Impressionen vom Benefizauftritt von Puppenschwester Barbara Hache im Haus am Markt: Kasper und der Gurkendieb - das gefiel nicht nur den vielen Kindern, sondern auch ihren Eltern.
Die Künstlerin und Kunsterzieherin Tetjana Popovichenko ist Teilnehmerin im Sprachkurs für Ukrainerinnen und Ukrainer von Heid Kasper, Dieter Zander und Gabi Hildebrandt in Martfeld. Tetjana Popovichenko hat bereits mehrere Hausportraits in Martfeld erstellt, u. a. dieses vom Haus der Kirchengemeinde. Das Bild hat LEBENSWEGEBEGLEITEN von der Künstlerin erworben und der Kirchengemeinde Martfeld als Dankeschön für die Raumnutzung übergeben.
Auf dem Foto von links nach rechts: Klaus-Dieter Kasper (1. Vositzender LEBENSWEGEBEGLEITEN), Dieter Zander (Sprachmittler), Tetjana Popovichenko, Heidi Kasper (Sprachmittlerin), Meike Müller (Pastorin), Karl-Heinz Hespenheide (Kirchenvorstand), Ingrid Wigger (Kirchenvorstand)
Nach zwei Jahren Pause aus bekanntem Grund hat die Firma VILSA-BRUNNEN in Kooperation mit dem Rotary Club Bruchhausen-Vilsen zum fünften Mal das weihnachtliche Benefizkonzert mit der A-Cappella-Popband Medlz organisiert:
St-Marcellus-Kirche in Asendorf
Montag, 12. Dezember 2022
Einlass und Verkauf von Glühwein (auch alkoholfrei) und Brezeln ab 18.30 Uhr
Beginn um 19.30 Uhr
Der Eintritt beträgt 25 Euro (Sitzplatz mit Blick auf die Bühne) bzw. 15 Euro (Sitzplatz mit eingeschränkter Sicht).
Die Hälfte des Reinerlöses fließt unserem Verein für das neue Haus am Markt zu. Wir freuen uns, wenn Sie sich selbst, Ihre Familie, Ihre Freunde, Ihre Bekannten oder ihre Betriebsangehörigen zu diesem vorweihnachtlichen Konzert einladen und – außer zu eigenem Genuss – zur Unterstützung von LEBENSWEGEBEGLEITEN beitragen!
Liebe Freunde udn Freundinnen von LEBENSWEGEBEGLEITEN,
die „Neue“ stellt sich vor: Mein Name ist Tanja Kosian und das schon 49 Jahre. Seit Anfang November bin ich als Sozialpädagogin in der Migrationsberatung bei LEBENSWEGEBEGLEITEN angestellt, darüber freue ich mich sehr. Immer schon hat mich die interkulturelle Integration interessiert und hier habe ich einen Ort gefunden, an dem ich all‘ meine Erfahrungen einbringen kann.
Vorher habe ich in Bremen studiert und 14 Jahre an einer Gesamtschule im bunten Bremer Westen gearbeitet. Das war eine spannende Zeit, die sehr herausfordernd und abwechslungsreich war. In Bremen habe ich auch lange gelebt, aber als Bauernhofkind aus der Lüneburger Heide musste ich dringend wieder raus aus Lärm, Gedränge und Beton. Darum lebe ich heute mit der jüngeren meiner beiden Töchter und einigen Tieren in der Nähe von Bassum.
Neben meinem Beruf bin ich als Tierpsychologin im Tierschutz aktiv, verbringe viel Zeit in meinem Garten oder sonst wo in der Natur, Konzerte mag ich auch, als Gast oder Mitveranstalterin. Ich bin gespannt auf ein persönliches Kennenlernen!
Die von LEBENSWEGEBEGLEITEN (Ingo Rahn) betreute Schülerfirma Fahrradschuppen war Anfang November im Einsatz in Martfeld: Im Jugendhaus wurden Fahrräder der Besucherinnen und Besucher auf Verkehrstüchtigkeit überprüft. Angesichts der kommenden Wintermonate wurde besonderes Augenmerk auf die Lichtanlage eines jeden Fahrrades gelegt.
Auftragsannahme in der Schülerfirma:
dienstags, 14 bis 15.30 Uhr
Am Marktplatz 1
Bruchhausen-Vilsen
04252 909 2515
Donnerstags wird ukrainisch gesprochen in der Fahrradwerkstatt von LEBENSWEGEBEGLEITEN: Stanislaw, Oleh und Anton bereiten gespendete Fahrräder auf und helfen allen, die mit einem nicht funktionstüchtigen Fahrrad zu uns kommen, beim Reparieren.
Unsere Termine in der Selbsthilfewerkstatt:
montags, 10 bis 12 Uhr
donnerstags, 14 bis 16.30 Uhr
Am Marktplatz 1 in Bruchhausen-Vilsen
Auf dem Foto die Donnerstag-Crew von links: Stanislaw, Oleh, Anton, Axel Hillmann (LEBENSWEGEBEGLEITEN)
Auch im Jahr 2022 eine sehr willkommene Tradition: Die Erlöse aus dem Verkauf des Rotary-Adventskalenders 2022 werden in die Arbeit von LEBENSWEGEBEGLEITEN fließen. Vielen Dank an alle Beteiligte im Rotary Club Bruchhausen-Vilsen!
Das Kalendermotiv hat Johann Lukas von der Oberschule Bruchhausen-Vilsen entworfen.
Der Erwerb eines Kalenders (5 Euro) ist mit der Beteiligung an einer Gewinnziehung für mehr als 100 Preise verbunden, Einzelheiten finden Sie auf der Rückseite des Kalenders. Die Gewinnnummern
werden ab dem 1. Dezember in der Kreiszeitung (auch online unter www.kreiszeitung.de/weihnachten) und unter www.rotary-bruchhausen-vilsen.de veröffentlicht.
Bei der Präsentation des Kalendermotivs lobten (von links) Elke Benjes (Rotary Club Bruchhausen-Vilsen), Imke Dirks (Integrationsbeauftragte bei LEBENSWEGEBEGLEITEN) Klaus-Dieter Kasper (Vorstand LEBENSWEGEBEGLEITEN) sowie Gottfried Voß (LEBENSWEGEBEGLEITEN) die Arbeit von Johann Lukas (vorn).
Foto: Oliver Siedenberg (Kreiszeitung)
Hier wird der Kalender bis zum 30. November verkauft:
Bruchhausen-Vilsen
Kreissparkasse Bruchhausen, Schöne Reihe 6
Ev. Kirchengemeinde Bruchhausen, Schöne Reihe 12
Buchhandlung Böhnert, Bahnhofstraße 44
Bioladen am Bahnhof, Bahnhof 1
Kreissparkasse Vilsen, Bahnhofstraße 64
Blumenhaus Knake, Sulinger Straße 38
Fahrrad-Schmiede, Bahnhofstraße 51
Lindenberg Apotheke, Bahnhofstraße 57
Café Kornau, Am Bahnhof 1
Restaurant „Esszimmer“, Bahnhofstraße 62
Volksbank Vilsen, Sulinger Straße 6
Fit und Vital, Bahnhofstraße 34
Alte Vilser Apotheke, Brautstraße 8
Kraft Handelskontor, Bahnhof 3
Raiffeisenmarkt, Am Gaswerk 4a
Forsthaus Heiligenberg, Heiligenberg 3
Schwarme
Volksbank, Bremer Straße 2
Martfeld
KÖÖP IN, Hauptstraße 23
Stern Apotheke, Alte Bremer Straße 1
Asendorf
Friseur Runge, Raiffeisenstraße 2
Bäckerei Niemeyer, Alte Heerstraße 57 a
Volksbank Asendorf, Alte Heerstraße 10
Kreissparkasse Asendorf, Alte Heerstraße 24
Ev. Kirchengemeinde Asendorf, St. Marcellus-Straße 2
Textilhaus Siemers, Alte Heerstraße 28
Blumen Föge, Hinterm Bahnhof 2
Hof Bockhop Graue, Büntstr. 1
Neubruchhausen
Restaurant „Zum Mühlenteich“, Nienburger Straße 8
Hoya
Filmhof, Deichstraße 80-82
Gärtnerei Thöming, Lange Straße 96
Warpe
Früchtehof Schindler, Warpe 21
Die Wildnispädagogin Bianka Hrabowski und der ehemalige Pfadfinder Gottfried Voß aus dem Team von LEBENSWEGE BEGLEITEN haben gemeinsam mit dem Stamm Rotmilan des BdP Bruchhausen-Vilsen (Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder) ein Abenteuerwochenende für Kinder zwischen 7 und 10 Jahren angeboten. 31 Kinder aus fünf Nationen kamen für drei Tage und zwei Nächte auf einer Wiese am Bökenbraken (Uenzen) zusammen. Sie haben Gemeinschaft erlebt, gespielt und in Jurten übernachtet. Für viele war es die erste Übernachtung ihres Lebens ohne Eltern, die ersten Nächte im Zelt und nicht nur deshalb ein großes Abenteuer:
Eine Nachtwanderung mit Fackeln, Singen am abendlichen Lagerfeuer, Reiten auf einem Esel und viele Bewegungs-, Kreis- und Wildnisspiele im Wald und auf der Wiese machten das Wochenendprogramm aus. Äpfel, Birnen und Pflaumen direkt vom Baum in den Mund, ab in den Wald zum Pinkeln - in diesen drei Tage hat niemand den üblichen Komfort vermisst. Alle Kinder wurden am Sonntagnachmittag gesund, munter, glücklich, etwas müde und reif für die Dusche ihren Eltern übergeben. Für LEBENSWEGE BEGLEITEN die Pfadfinder und Pfadfinderinnen und allen Kindern war am Ende klar: Das wollen wir wieder machen!
In Kooperation mit den Pfadfindern Bruchhausen-Vilsen (Stamm Rotmilan) bietet LEBENSWEGE BEGLEITEN ein Camp mit Übernachtung in Jurten an:
2. bis 4. September 2022
Beginn 16 Uhr, Ende 12 Uhr
Auf die Kinder wartet ein buntes Programm mit Spielen, Abenteuer im Wald, Gemeinschaft, Feuer, Singen u.v.m.
Anmeldungen und mehr Informationen bei:
Bianka Hrabowski (LEBENSWEGE BEGLEITEN) 04252 9098 325
Gottfried Voß (LEBENSWEGE BEGLEITEN) 04252 9098 327
Matilda Wältring (Pfadfinder) 0152 2731 2796
Ein 9-Sitzer für die Betreuungsarbeit von LEBENSWEGE BEGLEITEN bei Schülerhilfe, Flüchtlingssozialhilfe, Integrationsarbeit sowie für den Betrieb des Gemeinschaftszentrums. Wir sagen DANKE!
Ein Angebot im Rahmen der Ferienkiste mit unserer Wildnispädagogin Bianka Hrabowski, mit Gottfried Voß, mit Marike Bockhop und unseren Ehrenamtlichen: "Den Wald mit allen Sinnen genießen!" Viele Spiele mit Spaß und Spannung am Heiligenberg. Höhepunkt war die Raupe durch den Wald: Mit verbundenen Augen führte Bianka Hrabowski alle Beteiligte durch den Wald. Blind waren Aufgaben zu lösen - eine eindrückliche Erfahrung für alle.
Vielen Dank an Hajo Köster, Elke Benjes, Ute Köster, Edeltraut Burkhardt und Doris Bolte für die tatkräftige Unterstützung!
Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause konnten wir endlich wieder mit unseren Vereinsmitgliedern, dem Team, den von uns betreuten Menschen, eingeladenen Gästen aus Politik und Rathaus sowie unseren Unterstützer*innen feiern.
Vielen Dank wieder einmal an das Vorbereitungsteam mit Hajo Köster, Anne-Dore Winter, Helmut Winkelmann und Bianka Hrabowski. Alle Fotos von Uwe Jöstingmeier
Impressionen vom 9. Juli 2022 finden Sie hier.
Der neue Alphabetisierungskurs von LEBENSWEGE BEGLEITEN mit Sina Safi hat begonnen. Mit diesem Kurs schließen wir eine Lücke in der Versorgung mit regulären Sprachkursen: Menschen, die der lateinischen Schrift nicht beherrschen, fällt es schwer, dem Standard-Deutschunterricht zu folgen, Unterrichtsinhalte zu verstehen und zu behalten. Der Kurs erfüllt mehrere Funktionen: Vermittlung der lateinischen Schrift und einfachster grundlegender Deutschkenntnisse. Zudem strukturiert der Kurs mit seinen festen Terminen den Alltag der Teilnehmer. Nicht zuletzt bietet der Kurs eine Möglichkeit für Begegnung und Austausch. Dieser Kurs wird gefördert durch:
In der Selbsthilfewerkstat von LEBENSWEGE BEGLEITEN ist seit der Ankunft vieler Menschen aus der Ukraine wieder viel zu tun: Alle möchten mit einem verkehrssicheren Fahrrad ausgestattet werden. Neben dem Montagstermin (10 bis 12 Uhr) mit Ehler Schwacke, Manfred Mank und Dieter Schaare gibt es nun regelmäßig einen zweiten Öffnungstag:
Donnerstags von 14 bis 16.30 Uhr erwarten Axel Hillmann und Oleh Umamets, ein junger Mann aus der Ukraine, alle Interessierten. Wer ein Fahrrad benötigt, wer sein / ihr Fahrrad unter Anleitung und Hilfestellung reparieren muss, ist herzlich willkommen!
Eine Kooperation zwischen LEBENSWEGE BEGLEITEN und Rathaus: Jeden Dienstag zwischen 15 und 17 Uhr stellt der Kindergarten Löwenzahn Innenraum inkl. des Spielzeugs sowie das Außengelände zum Spielen zur Verfügung. Eine pädagogische Fachkraft ist stets dabei, für Tee und Kaffe ist ebenfalls gesorgt.
Wir laden herzlich ein!
Kindergarten Löwenzahn
Am Friedbruchgraben 4
Bruchhausen-Vilsen
Seit Ostern gibt es in der Samtgemeinde drei Sprachkurse für Ukrainerinnen und Ukrainer:
Von den Spenden an unsere Ukraine-Hilfe zahlen wir das Honorar an Jan Moya und haben Lehrwerke und Wörterbücher angeschafft.
Bei uns hat sich Eva Bach von der PB Dienstleistungs-GmbH aus Bruchhausen-Vilsen gemeldet: Sie möchte den aus der Ukraine zu uns geflüchteten Menschen die „Chance geben, sich ihren Lebensunterhalt zu verdienen und in die Gesellschaft zu integrieren.“ Über ihre Firma hat Frau Bach schon früher Menschen, die als Geflüchtete von LEBENSWEGE BEGLEITEN beraten und betreut werden, zu festen Arbeitsplätzen verholfen, vor allem als Produktionshelfer in Landwirtschaft und Großgewerbe. Aktuell hat die Firma dem Verein zudem eine Spende über 1.500 Euro zukommen lassen, denn: „Nachdem publik wurde, dass ukrainische Flüchtlinge in unsere Gemeinde kommen, war für mich ganz klar, dass der Verein LEBENSWEGE BEGLEITEN finanzielle Unterstützung benötigt.“ Am Freitag hat die Spendenübergabe stattgefunden, das Foto zeigt Eva Bach in der Mitte neben Klaus-Dieter Kasper (unserem Vorsitzenden) und unserer Integrationsbeauftragten Imke Dirks.
Der Sportverein Bruchhausen-Vilsen hat auf seiner Jahreshauptversammlung für die Ukraine-Hilfe vorort gesammelt und den Betrag zur weiteren Verwendung an LEBENSWEGE BEGLEITEN übergeben. Der Jugendförderkreis Lila-Weiß von 1995 e.V. hat noch eigenes Geld hinzugefügt, so dass eine stattliche Summe zusammengekommen ist. Herzlichen Dank!
Bei der Übergabe (von links) Reinhold Wessels (Schatzmeister Jugendförderkreis Lila-Weiß), Gottfried Voß (Mitarbeiter bei LEBENSWEGE BEGLEITEN) und Jan Kornau (2. Vorsitzender Jugendförderkreis Lila-Weiß).
Die Jagdgenossenschaft Helzendorf (Gemeinde Warpe) hat ihre in fünf Jahren angesparten Mittel aus Jagdpachten für die Ukraine-Hilfe gespendet. Davon gingen 10.000 Euro an LEBENSWEGE BEGLEITEN. Wir hatten bereits Anfang März beschlossen, unsere Personalstunden in der Flüchtlingssozialhilfe und Integrationsarbeit angesichts der aktuellen Aufgaben auszuweiten. Ziel ist, weiterhin effektiv und nachhaltig arbeiten zu können, Behördengänge zu begleiten, Anträge auszufüllen, Sprachkurse zu vermitteln bzw. selbst aufzulegen, in Beschäftigungen zu vermitteln, Freiwillige zu unterstützen sowie deren unersetzliche Hilfe zu koordinieren. Beschlossen wurde bis auf weiteres, den Integrationsarbeitsanteil von Gottfried Voß um 10 Wochenstunden aufzustocken. Da kam der Anruf von Conny Derboven von der Jagdgenossenschaft wie gerufen! Die geplante Personalerweiterung ist damit – in Übereinkunft mit der Jagdgenossenschaft für diese Spendenverwendung – für mindestens ein Dreivierteljahr gesichert. Der Verein LEBENSWEGE BEGLEITEN ist sehr dankbar für diese Unterstützung!
90 Erwachsene mit etlichen Kindern trafen sich mit dem Team von LEBENSWEGEBEGLEITEN in der Mensa des Schulzentrums. Dem großen Informationsbedarf bei Ukrainer*innen und Unterstützer*innen zu Aufenthalt und gesellschaftlicher Teilhabe in Deutschland konnte entsprochen werden. Konkrete Vorhaben wie Sprachkurs, Betreuung für nicht-schulpflichtige Kinder, weitere Treffen für Freiwillige und Unkrainer*innen untereinander wurden geplant und zum Teil bereits auf den Weg gebracht. Antje Alberts: "Das Treffen war ein großes Miteinander, alle wollten etwas beitragen an Kompetenz und Aktivität."
Bevor der neue Sanitärtrakt installiert werden kann, muss gerissen werden! Ohne den Einsatz von Haupt- und Ehrenamtlichen geht es nicht voran!
Wie stets zu Jahresbeginn: Bevor es wieder Frühling wird, müssen die Nistkästen des NABU und von LEBENSWEGEBEGLEITEN abgehängt, gesäubert und wieder aufgehängt werden. Ein windiger, feuchter, kühler, kurzweiliger Nachmittag im Bruch.
Ralf Rocke (Mitte) von Firma Personal Service PSH Verden GmbH hat Antje Alberts und Klaus-Dieter Kasper eine Geldspende überreicht. Er möchte sich damit für die gute Zusammenarbeit mit LEBENSWEGEBEGLEITEN für die Arbeitsmarktintegration von Migrantinnen und Migranten bedanken.
Auch wir sagen Danke nach Verden!
Auf den Aufruf von LEBENSWEGEBEGLEITEN nach Spielzeugspenden hat die Grundschule Martfeld reagiert: Eltern, Lehrer*innen und Schüler*innen haben fleißig gesammelt.
Heute haben Ines Akinyemi (zweite von rechts) und Dorit Wolters (ganz rechts) von der Grundschule Marttfeld das gespendete Spielzeug unserem Vorsitzenden Klaus-Dieter Kasper und unsererer Ehrenamtlichen Heidi Kasper überreicht. Vielen Dank!
Gottfried stellt sich selbst vor:
"Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer von LEBENSWEGEBEGLEITEN, wie sagt man so schön: „ Ich bin hier der Neue“ und möchte mich Ihnen kurz vorstellen. Mein Name ist Gottfried Voß, ich bin 57 Jahre jung, glücklich verheiratet, 3 erwachsene Kinder, glücklicher Opa und lebe in Gödestorf/Syke. Nach meiner Jahrzehnte währenden Tätigkeit im Bio-Handel freue ich mich darauf, die neuen Herausforderungen bei LEBENSWEGEBEGLEITEN aufzunehmen. Der Umgang mit Menschen ist mir wichtig und erfüllt mich mit Freude. Auch meine langjährigen Erfahrungen in der Jugendarbeit bei den Pfadfindern in Oldenburg werde ich sicher mit einbringen. Meine Aufgaben im Team werden sein die Schülerhilfe, die Asylbegleitung und der Aufbau der Begegnungsstätte. Bedanken möchte ich mich schon jetzt beim Team von LEBENSWEGEBEGLEITEN für die herzliche und offene Aufnahme. Unter 04252 9098 327 bzw. 0157 39393 447 können Sie mich persönlich erreichen. Ich freue mich über ein Kennenlernen und inspirierende Gespräche."
Auch im Jahr 2021 eine sehr willkommene Tradition: Die Erlöse aus dem Verkauf des Rotary-Adventskalenders 2021 werden in die Arbeit von LEBENSWEGEBEGLEITEN fließen. Vielen Dank an alle Beteiligte im Rotary Club Bruchhausen-Vilsen!
Das Kalendermotiv hat Anna Leder von der Oberschule Bruchhausen-Vilsen entworfen.
Der Erwerb eines Kalenders (5 Euro) ist mit der Beteiligung an einer Gewinnziehung für mehr als 100 Preise verbunden, Einzelheiten finden Sie auf der Rückseite des Kalenders. Die Gewinnnummern
werden ab dem 1. Dezember in der Kreiszeitung (auch online unter www.kreiszeitung.de/weihnachten) und unter www.rotary-bruchhausen-vilsen.de veröffentlicht.
Bei der Präsentation des Kalendermotivs lobten (von links) Hajo Köster (Vorstand LEBENSWEGEBEGLEITEN), Elke Benjes (Rotary Club Bruchhausen-Vilsen), Nina Bartels (Kunstlehrerin an der Oberschule) sowie Niels-Holger Rahm (Rotary Club Bruchhausen-Vilsen) die Arbeit von Anna Leder (vorn).
Foto: Peter Schütz (Rotary Club Bruchhausen-Vilsen)
Hier wird der Kalender vom 20. Oktober bis 30. November verkauft:
Bruchhausen-Vilsen
Kreissparkasse Bruchhausen, Schöne Reihe 6
Ev. Kirchengemeinde Bruchhausen, Schöne Reihe 12
Buchhandlung Böhnert, Bahnhofstraße 44
Bioladen am Bahnhof, Bahnhof 1
Kreissparkasse Vilsen, Bahnhofstraße 64
Blumenhaus Knake, Sulinger Straße 38
Fahrrad-Schmiede, Bahnhofstraße 51
Lindenberg Apotheke, Bahnhofstraße 57
Café Kornau, Am Bahnhof 1
Restaurant „Esszimmer“, Bahnhofstraße 62
Volksbank Vilsen, Sulinger Straße 6
Fit und Vital, Bahnhofstraße 34
Alte Vilser Apotheke, Brautstraße 8
Forsthaus Heiligenberg, Heiligenberg 3
Kraft Handelskontor, Gehlbergen 5
Schwarme
Kreissparkasse, Hauptstraße 10
Volksbank, Bremer Straße 2
Schwarmer Apotheke, Hoyaer Str. 11a
Martfeld
KÖÖP IN, Hauptstraße 23
Stern Apotheke, Alte Bremer Straße 1
Asendorf
Friseur Runge, Raiffeisenstraße 2
Bäckerei Niemeyer, Alte Heerstraße 57 a
Volksbank Asendorf, Alte Heerstraße 10
Kreissparkasse Asendorf, Alte Heerstraße 24
Ev. Kirchengemeinde Asendorf, St. Marcellus-Straße 2
Textilhaus Siemers, Alte Heerstraße 28
Hof Bockhop Graue, Büntstr. 1
Neubruchhausen
Restaurant „Zum Mühlenteich“, Nienburger Straße 8
Hoya
Filmhof, Deichstraße 80-82
Gärtnerei Thöming, Lange Straße 96
Warpe
Früchtehof Schindler, Warpe 21
Wietzen
Toto Lotto Schlemermeyer, Zum Herrenhassel 8
Nach anderthalb Jahren pandemiebedingter Pause dürfen sich unsere jungen Schrauberinnen und Schrauber wieder regelmäßig in ihrer Schülerfirma Fahrradschuppen treffen. Die Schülerfirma wird als Angebot von LEBENSWEGE BEGLEITEN in Kooperation mit der Oberschule nach wie vor von Ingo Rahn betreut.
Öffnungszeiten: dienstags, 14 bis 15.30 Uhr
Sie können Ihre Fahrräder wieder zur Reparatur bringen oder aufbereitete und verkehrstüchtige Fahrräder kaufen.
"Mein Name ist Marike, ich bin 18 Jahre alt. In meiner Freizeit unternehme ich gerne etwas mit Freunden. Meine Mutter hat mich auf die Bufdi-Stelle aufmerksam gemacht, es hat sehr interessant geklungen und ich dachte: Man kann ja mal nachfragen, ob der Platz noch zu haben ist. Ich habe schon bei dem diesjährigen Sommerferien-Camp mitgewirkt und es hat mir viel Freude bereitet. In den ersten zwei Wochen habe ich schon viele Erfahrungen gesammelt und hoffe auf viele weitere im Laufe des Jahres."
Danke, Rieke, für Dein Engagement in der Schülerfirma, in der Schülerhilfe und überall, wo Du mit angepackt hast. Es war schön mit Dir!
Dein Team von LEBENSWEGE BEGLEITEN
Danke, Mojgan, für Deine Ideen und Deine Hilfe in der Asylbegleitung, den Lerncamps und bei der Sprachvermittlung. Es war schön mit Dir!
Dein Team von LEBENSWEGE BEGLEITEN
Bianka Hrabowski: "In der ersten Aufgabe stellten sich alle Kinder und Helfenden von 9 bis 79 der Reihe nach dem Alter auf. Ein aufregender Nachmittag voller Spiel, Spaß und Nervenkitzel: Schnitzeljagd mit gegenseitigem Jagen. Wie findet man Wasser und transportiert es in einem natürlichen Gefäß ? Wie spielt man blind Fangen? Wie fühlen sich Tiere, die sowohl Jäger als auch Beute sind. Kann man Brennnesseln oder Gänseblümchen essen? In der Pause gab es dank Doris Bolte leckeren Kuchen. Im großen Kreis berichteten alle Gruppen von ihren Abenteuern und zeigten ihre Fundstücke. Ein gelungener Nachmittag mit gnädigem Wettergott: Punkt 18 Uhr zum Ende der Veranstaltung begann es zu regnen."
Lebenswege begleiten e. V.
Auf der Loge 17a
27305 Bruchhausen-Vilsen
04252 909 8320