"Mein Name ist Sarah Wiechmann, ich bin 24 Jahre alt. Ich bin das neue Gesicht bei LEBENSWEGEBEGLEITEN und freue mich auf meine neue Aufgabe hier als Integrationsbeauftragte! Ich komme aus der Samtgemeinde Thedinghausen und habe die letzten 5 Jahre für mein Bachelor- und Masterstudium in Braunschweig gelebt. Durch Ehrenämter unter anderem in der Flüchtlingshilfe und einer beruflichen Tätigkeit in einer Schule konnte ich mir diese neue Herausforderung für mich sehr gut vorstellen und freue mich jetzt schon auf alle Personen, die ich kennenlernen und in ihrem Leben begleiten darf!
Seit September beginnt nun also wieder hier in der alten Heimat ein neuer Abschnitt und ich freue mich darauf, mich mit meiner aufgeschlossenen wissbegierigen Art ins Team einbringen zu können!"
LEBENSWEGEBEGLEITEN und die Pfadfinder Bruchhausen-Vilsen bieten Übernachtung in der Jurte, Feuer, Wald, viele Spiele, leckere Mahlzeiten für Kinder und Jugendliche ab 6 Jahre an:
22. bis 24. September 2023
Beginn am Freitag um 16 Uhr
Ende am sonntag um 11 Uhr
Auf der Loge 17a
Infos und Anmeldung:
Bianka Hrabowski (Lebenswege Begleiten) 01573 9393 448
bianka-hrabowski@lebenswege-begleiten.de
Das Haus am Markt hat zum Brokser Markt durchgehend geöffnet zum Kaffee trinken, Kuchen essen, ausruhen, klönen. Auch die Toiletten stehen den Marktbesuchern und Marktbesucherinnen zur Verfügung. Am Dienstagmorgen haben wir bereits ab 7 Uhr offen und bieten mit Kaffee, Tee und belegten Brötchen ein kleines Frühstück an. Antje Alberts, Matilda Wältring (siehe Foto) sowie alle anderen Hauptamtliche und etliche Ehrenamtliche von LEBENSWEGEBEGLEITEN freuen sich auf Ihren Besuch! Kommen Sie gern mit dem Fahrrad zum Marktbesuch, Sie wissen ja: Seit Jahren bietet unsere Schülerfirma „Fahrradschuppen“ direkt neben dem Haus am Markt einen bewachten Fahrradstellplatz an.
Und wieder einmal hat sich LEBENSWEGEBEGLEITEN am Programm der Ferienkiste in Bruchhausen-Vilsen beteiligt: Angeleitet von unserer Wildnispädagogin Bianka Hrabowski, begleitet von sechs Ehrenamtlichen und unserer neuen Bundesfreiwilligen Matilda Wältring waren 20 Kinder zwischen 8 und 12 Jahren im Wald am Heiligenberg. Sie haben Gänseblümchen, Löwenzahn, Knopfkraut und fünf weitere Pflanzen gesucht und als essbar kennengelernt. Viele lustige Spiele und natürlich Kuchen mit Getränken rundeten den ereignisreichen Nachmittag ab.
Fotos: Uwe Jöstingmeier
Das sagen unsere Spenderinnen und Spender: "Das Reparaturcafé Bruchhausen-Vilsen öffnet an jedem 3. Samstag des Monats seine Türen, um defekte Geräte von Bürgern zu reparieren und so vor dem Wegwerfen zu bewahren. Diese Dienstleistung engagierter Fachleute ist kostenlos und ehrenamtlich, Spenden werden aber gerne entgegengenommen. Von Anfang an war sich das Team des Reparaturcafés darüber einig, dass diese Spenden wiederum in gemeinnützige Projekte fließen sollen und hat nach Lesen des Artikels über das „Haus am Markt“ einstimmig entschieden, dass der Verein „Lebenswege begleiten“ mit einer Spende für dieses tolle Projekt unterstützt werden soll. Das Geld soll allen Nutzern des „Haus am Markt“ zu Gute kommen und den Kunden des Reparaturcafés zeigen, dass ihre freiwilligen Spenden für einen sinnvollen und gemeinnützigen Zweck verwendet werden. Eine Win-Win-Situation für alle Beteiligten."
Vielen Dank sagt LEBENSWEGEBEGLEITEN!
Bei der Spendenübergabe (von links): Sven Zickmantel, Fritz Sievers, Uwe Schumann, Joachim Meyer und Kurt Schröder vom Reparaturcafé sowie Axel Hillmann und Antje Alberts von LEBENSWEGEBEGLEITEN
Wir haben mit unseren Mitgliedern, Ehrenamtlichen, Kooperationspartnern, Freund*innen, Spender*innen, Unterstützer*innen aus Politik, Verwaltung und Firmen sowie zahlreichen Gästen aus der Samtgemeinde Bruchhausen-Vilsen gefeiert: alljährliches Sommerfest von LEBENSWEGEBEGLEITEN und Einweihung unseres Gemeinschaftszentrums Haus am Markt!
Mit den Eröffnungsreden von Ulf Schmidt (Vorstand), Bernd Bormann (Samtgemeindebürgermeister) und Dörte Meyer (stellvertretende Landrätin) begann bei strahlendem Sonnenschein ein gemeinsamer Nachmittag mit internationalem Essen, einer Verlosung, Spielen für die Kinder, Musik und Tanz sowie vielen guten Gesprächen und Spaß. Mehr Impressionen
33 junge Start Ups aus Bremen und Umgebung wurden nach Bremen ins Metropol Theater geladen, um ihre Schülerfirmen zu präsentieren. Eröffnet wurde die Messe von Bildungsenatorin Sascha Aulepp und Thomas Gerkmann von den Wirtschaftsjunioren. Sascha Aulepp: "Es ist großartig, was ihr da auf die Beine gestellt habt und es trägt zu eurer beruflichen Orientierung bei." Impressionen vom Stand des Fahrradschuppens:
In Kooperation mit der Kunst- und Kulturinitiative K-Scheune aus Sudwalde bieten wir jungen Menschen zwischen 10 und 16 Jahren einen Tanz-Workshop bis Weihnachten an. Start:
18. und 19. Mai 2023
jeweils 10 bis 12 Uhr
Tennishalle Auf der Loge
(neben LEBENSWEGEBEGLEITEN)
Bruchhausen-Vilsen
Informationen und Anmeldung:
Antje Alberts
01578 0765 357
antje-alberts@lebenswege-begleiten.de
Mit dem Choreografen und Tänzer Kossi Sebastien Aholou Wokawui und der Tanzpädagogin Franziska Faust wird gemeinsam geprobt und ein kleines Bühnenstück entwickelt.
Bitte weitersagen, vielen Dank!
Dieser Kurs wird finanziert über das Programm „Kultur macht stark“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.
Die Küche im Haus am Markt ist totalsaniert, mit neuen Versorgungsleitungen, Wandfliesen und einem sog. kochverschleißfesten Fußboden versehen. Die Finanzierung ist leider noch nicht vollständig gesichert, da nehmen wir die Spende der Samtgemeindefraktion der Grünen gern entgegen! Mit 1.150 Euro ist ein Teil des hoch belastbaren, rutschfesten und gegen Reinigungs- und Desinfektionsmitrtel beständigen Fußbodens bezahlt! Vielen Dank an die Samtgemeindefraktion der Grünen!
Auf dem Foto freuen sich Antje Alberts (hinten links) und Bianka Hrabowski (vorn rechts) von LEBENSWEGEBEGLEITEN. Unser Dank geht an Ulf Schmidt, Bernd Brümmer (hinten von links), Hildegard Grieb, Marlies Plate, Bernd Schneider (Mitte von links) und Nicole Reuter (vorn links) von den Grünen!
Unsere Wildnispädagogin Bianka Hrabowski lädt ein zu einem Wildkräuterkurs:
Freitag, 14. April 2023
15 bis 18 Uhr Uhr
Treffpunkt: Brunnen im Kurpark
Am Bürgerpark 1 in Bruchhausen-Vilsen
Gemeinsames Erforschen essbarer Wildpflanzen. Jahrtausende altes Wissen - wiederbelebt an diesem Nachmittag. Folgeveranstaltungen im Sommer und im Herbst sind geplant.
Teilnehmen können Erwachsene und Kinder. Kinder ohne Begleitung ab 12 Jahre.
Anmeldung bei Bianka Hrabowski: 04252 9098 325 oder bianka-hrabowski@lebenswege-begleiten.de
Eine Spende für LEBENSWEGEBEGLEITEN ist erwünscht.
In Kooperation mit der Kulturplattform Martfeld präsentiert LEBENSWEGEBEGLEITEN – für uns ein ungewöhnlicher Höhepunkt für unsere Ukraine-Hilfe seit einem Jahr – eine Formation aus der Ukraine:
Kommuna Lux
Klezmer & Gangsta Folk aus Odessa
11. Mai 2023 um 20 Uhr
Gasthaus zur Post in Kleinenborstel
Das Ticket kostet 18 Euro im Vorverkauf bzw. 20 Euro an der Abendkasse.
Vorverkaufstellen: Buchhandlung Böhnert, KSK Martfeld, Gasthaus zur Post, Büro von LEBENSWEGE BEGLEITEN
Gern können Sie auch über ticket@lebenswege-begleiten.de bestellen. Es reicht auch eine Überweisung auf DE61291517001012018253 (KSK Syke) mit Namen und Anschrift für den Ticketversand an Sie.
Der Überschuss aus den Konzerteinnahmen geht als Spende an unsere Ukraine-Hilfe. Vielleicht haben Sie Lust, dabei zu sein, wir würden uns freuen!
Anlässlich ihrer Faschingsdisco hat die Schülervertretung unter den Schülerinnen und Schülern des Gymnasiums Bruchhausen-Vilsen gesammelt. Vielen Dank an Euch!
Das Geld verwenden wir in unserer Schülerhilfe für die Anschaffung von Musikinstrumenten.
Auf dem Foto sind außerdem zu sehen (von links): Frau Peitzmeier-Stoffregen vom Gymnasium sowie Gottfried Voß und Bianka Hrabowski von LEBENSWEGEBEGLEITEN.
Und Heidi Kasper hat noch andere Spiele im Angebot, die Kinder lesen Sätze und suchen passende Bilder dazu. Alle haben Spaß. Die Stunde geht schnell vorbei. Bis zu den Osterferien treffen wir uns einmal wöchentlich. Und dann? Dann haben die Kinder hoffentlich genug Selbstbewusstsein, um im Jugendhaus Martfeld, im Fußballverein oder auf dem Schulhof Kontakt mit den Martfelder Kindern zu suchen und sich in das Dorfleben zu integrieren. Ich freue mich darüber, dass ich sie einen Schritt auf diesem Weg begleiten kann."
LEBENSWEGEBEGLEITEN sagt Danke an Heidi Kasper, Sabine Krzikalla, Gabi Hildebrand und Karl Kröger für ihr Engagement in Martfeld
Wie stets zu Jahresbeginn: Bevor es Frühling wird, werden die Nistkästen des NABU von Schülerinnen und Schülern aus der Hausaufgabenbetreuung bei LEBENSWEGEBEGLEITEN abgehängt, gesäubert und wieder aufgehängt werden. Ein sonniger Tag im Uenzener Bruch - danke an unsere Ehrenamtlichen Elke Benjes, Birgit Egberts und Günther Einhaus!
Wir suchen per sofort eine/n zweite/n Integrationsbeauftragte/n. Unsere Migrations- und Integrationsberatung steht Menschen, die in Bruchhausen-Vilsen eine neue Heimat gefunden haben, mit Rat und Tat zur Seite. Wir beraten Menschen mit unterschiedlichen Aufenthaltsgenehmigungen zu vielen Alltagsthemen. Dazu gehören rechtliche Fragen (z. B. zum Sozial-, Asyl- und Ausländerrecht) und der Umgang mit Behörden, Erwerb von Sprachkenntnissen, Informationen zu Schule und Kinderbetreuung u.v.m. Auch bei der Rückkehr in die alte Heimat sind wir behilflich.
Wir suchen eine/n neue/n Kolleg*in, die bereit ist zur Arbeit mit Menschen in existentiellen Notlagen, die eigenverantwortlich und selbstständig in einem hochmotovierten Team arbeiten möchte. Wir bieten einen abwechslungsreichen Arbeitsalltag mit vielfältigen Aufgaben, eine angenehme Arbeitsatmosphäre mit engagierten Kolleg*innen und: die Chance, in der Samtgemeinde Bruchhausen-Vilsen etwas bewegen zu können.
Aus der Pressemitteilung des Vereins:
"Die Preisentwicklungen im Energiebereich und den Lebenshaltungskosten sowie die wachsende Zahl von hilfebedürftigen Menschen führen zu einer Verschiebung gestandener Strukturen und verändern unsere Gesellschaft . . . Der Schützenverein Graue und die Dorfgemeinschaft Graue möchten mithelfen, diese herausfordernde Zeit zu meistern und spenden der „Tafel Syke“ sowie dem Verein „Lebenswege begleiten e.V.“ jeweils 1.500,00 Euro."
Wir sagen VIELEN DANK nach Graue!
Auf dem Foto (von links nach rechts): Sven Lübbe (SV Graue), Johann Beste (Tafel), Klaus-Dieter Kasper (LEBENSWEGEBEGLEITEN), Tanja Kosian LEBENSWEGEBEGLEITEN), Matthias Brockes (Tafel), Axel Hillmann (LEBENSWEGEBEGLEITEN), Ralf Grey (Tafel) und Ralf Westerwarp (SV Graue) – Foto: Wolfgang Witt
Impressionen vom Benefizauftritt von Puppenschwester Barbara Hache im Haus am Markt: Kasper und der Gurkendieb - das gefiel nicht nur den vielen Kindern, sondern auch ihren Eltern.
Die Künstlerin und Kunsterzieherin Tetjana Popovichenko ist Teilnehmerin im Sprachkurs für Ukrainerinnen und Ukrainer von Heid Kasper, Dieter Zander und Gabi Hildebrandt in Martfeld. Tetjana Popovichenko hat bereits mehrere Hausportraits in Martfeld erstellt, u. a. dieses vom Haus der Kirchengemeinde. Das Bild hat LEBENSWEGEBEGLEITEN von der Künstlerin erworben und der Kirchengemeinde Martfeld als Dankeschön für die Raumnutzung übergeben.
Auf dem Foto von links nach rechts: Klaus-Dieter Kasper (1. Vositzender LEBENSWEGEBEGLEITEN), Dieter Zander (Sprachmittler), Tetjana Popovichenko, Heidi Kasper (Sprachmittlerin), Meike Müller (Pastorin), Karl-Heinz Hespenheide (Kirchenvorstand), Ingrid Wigger (Kirchenvorstand)
Nach zwei Jahren Pause aus bekanntem Grund hat die Firma VILSA-BRUNNEN in Kooperation mit dem Rotary Club Bruchhausen-Vilsen zum fünften Mal das weihnachtliche Benefizkonzert mit der A-Cappella-Popband Medlz organisiert:
St-Marcellus-Kirche in Asendorf
Montag, 12. Dezember 2022
Einlass und Verkauf von Glühwein (auch alkoholfrei) und Brezeln ab 18.30 Uhr
Beginn um 19.30 Uhr
Der Eintritt beträgt 25 Euro (Sitzplatz mit Blick auf die Bühne) bzw. 15 Euro (Sitzplatz mit eingeschränkter Sicht).
Die Hälfte des Reinerlöses fließt unserem Verein für das neue Haus am Markt zu. Wir freuen uns, wenn Sie sich selbst, Ihre Familie, Ihre Freunde, Ihre Bekannten oder ihre Betriebsangehörigen zu diesem vorweihnachtlichen Konzert einladen und – außer zu eigenem Genuss – zur Unterstützung von LEBENSWEGEBEGLEITEN beitragen!
Liebe Freunde udn Freundinnen von LEBENSWEGEBEGLEITEN,
die „Neue“ stellt sich vor: Mein Name ist Tanja Kosian und das schon 49 Jahre. Seit Anfang November bin ich als Sozialpädagogin in der Migrationsberatung bei LEBENSWEGEBEGLEITEN angestellt, darüber freue ich mich sehr. Immer schon hat mich die interkulturelle Integration interessiert und hier habe ich einen Ort gefunden, an dem ich all‘ meine Erfahrungen einbringen kann.
Vorher habe ich in Bremen studiert und 14 Jahre an einer Gesamtschule im bunten Bremer Westen gearbeitet. Das war eine spannende Zeit, die sehr herausfordernd und abwechslungsreich war. In Bremen habe ich auch lange gelebt, aber als Bauernhofkind aus der Lüneburger Heide musste ich dringend wieder raus aus Lärm, Gedränge und Beton. Darum lebe ich heute mit der jüngeren meiner beiden Töchter und einigen Tieren in der Nähe von Bassum.
Neben meinem Beruf bin ich als Tierpsychologin im Tierschutz aktiv, verbringe viel Zeit in meinem Garten oder sonst wo in der Natur, Konzerte mag ich auch, als Gast oder Mitveranstalterin. Ich bin gespannt auf ein persönliches Kennenlernen!
Die von LEBENSWEGEBEGLEITEN (Ingo Rahn) betreute Schülerfirma Fahrradschuppen war Anfang November im Einsatz in Martfeld: Im Jugendhaus wurden Fahrräder der Besucherinnen und Besucher auf Verkehrstüchtigkeit überprüft. Angesichts der kommenden Wintermonate wurde besonderes Augenmerk auf die Lichtanlage eines jeden Fahrrades gelegt.
Auftragsannahme in der Schülerfirma:
dienstags, 14 bis 15.30 Uhr
Am Marktplatz 1
Bruchhausen-Vilsen
04252 909 2515
Donnerstags wird ukrainisch gesprochen in der Fahrradwerkstatt von LEBENSWEGEBEGLEITEN: Stanislaw, Oleh und Anton bereiten gespendete Fahrräder auf und helfen allen, die mit einem nicht funktionstüchtigen Fahrrad zu uns kommen, beim Reparieren.
Unsere Termine in der Selbsthilfewerkstatt:
montags, 10 bis 12 Uhr
donnerstags, 14 bis 16.30 Uhr
Am Marktplatz 1 in Bruchhausen-Vilsen
Auf dem Foto die Donnerstag-Crew von links: Stanislaw, Oleh, Anton, Axel Hillmann (LEBENSWEGEBEGLEITEN)
Auch im Jahr 2022 eine sehr willkommene Tradition: Die Erlöse aus dem Verkauf des Rotary-Adventskalenders 2022 werden in die Arbeit von LEBENSWEGEBEGLEITEN fließen. Vielen Dank an alle Beteiligte im Rotary Club Bruchhausen-Vilsen!
Das Kalendermotiv hat Johann Lukas von der Oberschule Bruchhausen-Vilsen entworfen.
Der Erwerb eines Kalenders (5 Euro) ist mit der Beteiligung an einer Gewinnziehung für mehr als 100 Preise verbunden, Einzelheiten finden Sie auf der Rückseite des Kalenders. Die Gewinnnummern
werden ab dem 1. Dezember in der Kreiszeitung (auch online unter www.kreiszeitung.de/weihnachten) und unter www.rotary-bruchhausen-vilsen.de veröffentlicht.
Bei der Präsentation des Kalendermotivs lobten (von links) Elke Benjes (Rotary Club Bruchhausen-Vilsen), Imke Dirks (Integrationsbeauftragte bei LEBENSWEGEBEGLEITEN) Klaus-Dieter Kasper (Vorstand LEBENSWEGEBEGLEITEN) sowie Gottfried Voß (LEBENSWEGEBEGLEITEN) die Arbeit von Johann Lukas (vorn).
Foto: Oliver Siedenberg (Kreiszeitung)
Hier wird der Kalender bis zum 30. November verkauft:
Bruchhausen-Vilsen
Kreissparkasse Bruchhausen, Schöne Reihe 6
Ev. Kirchengemeinde Bruchhausen, Schöne Reihe 12
Buchhandlung Böhnert, Bahnhofstraße 44
Bioladen am Bahnhof, Bahnhof 1
Kreissparkasse Vilsen, Bahnhofstraße 64
Blumenhaus Knake, Sulinger Straße 38
Fahrrad-Schmiede, Bahnhofstraße 51
Lindenberg Apotheke, Bahnhofstraße 57
Café Kornau, Am Bahnhof 1
Restaurant „Esszimmer“, Bahnhofstraße 62
Volksbank Vilsen, Sulinger Straße 6
Fit und Vital, Bahnhofstraße 34
Alte Vilser Apotheke, Brautstraße 8
Kraft Handelskontor, Bahnhof 3
Raiffeisenmarkt, Am Gaswerk 4a
Forsthaus Heiligenberg, Heiligenberg 3
Schwarme
Volksbank, Bremer Straße 2
Martfeld
KÖÖP IN, Hauptstraße 23
Stern Apotheke, Alte Bremer Straße 1
Asendorf
Friseur Runge, Raiffeisenstraße 2
Bäckerei Niemeyer, Alte Heerstraße 57 a
Volksbank Asendorf, Alte Heerstraße 10
Kreissparkasse Asendorf, Alte Heerstraße 24
Ev. Kirchengemeinde Asendorf, St. Marcellus-Straße 2
Textilhaus Siemers, Alte Heerstraße 28
Blumen Föge, Hinterm Bahnhof 2
Hof Bockhop Graue, Büntstr. 1
Neubruchhausen
Restaurant „Zum Mühlenteich“, Nienburger Straße 8
Hoya
Filmhof, Deichstraße 80-82
Gärtnerei Thöming, Lange Straße 96
Warpe
Früchtehof Schindler, Warpe 21
Die Wildnispädagogin Bianka Hrabowski und der ehemalige Pfadfinder Gottfried Voß aus dem Team von LEBENSWEGE BEGLEITEN haben gemeinsam mit dem Stamm Rotmilan des BdP Bruchhausen-Vilsen (Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder) ein Abenteuerwochenende für Kinder zwischen 7 und 10 Jahren angeboten. 31 Kinder aus fünf Nationen kamen für drei Tage und zwei Nächte auf einer Wiese am Bökenbraken (Uenzen) zusammen. Sie haben Gemeinschaft erlebt, gespielt und in Jurten übernachtet. Für viele war es die erste Übernachtung ihres Lebens ohne Eltern, die ersten Nächte im Zelt und nicht nur deshalb ein großes Abenteuer:
Eine Nachtwanderung mit Fackeln, Singen am abendlichen Lagerfeuer, Reiten auf einem Esel und viele Bewegungs-, Kreis- und Wildnisspiele im Wald und auf der Wiese machten das Wochenendprogramm aus. Äpfel, Birnen und Pflaumen direkt vom Baum in den Mund, ab in den Wald zum Pinkeln - in diesen drei Tage hat niemand den üblichen Komfort vermisst. Alle Kinder wurden am Sonntagnachmittag gesund, munter, glücklich, etwas müde und reif für die Dusche ihren Eltern übergeben. Für LEBENSWEGE BEGLEITEN die Pfadfinder und Pfadfinderinnen und allen Kindern war am Ende klar: Das wollen wir wieder machen!
In Kooperation mit den Pfadfindern Bruchhausen-Vilsen (Stamm Rotmilan) bietet LEBENSWEGE BEGLEITEN ein Camp mit Übernachtung in Jurten an:
2. bis 4. September 2022
Beginn 16 Uhr, Ende 12 Uhr
Auf die Kinder wartet ein buntes Programm mit Spielen, Abenteuer im Wald, Gemeinschaft, Feuer, Singen u.v.m.
Anmeldungen und mehr Informationen bei:
Bianka Hrabowski (LEBENSWEGE BEGLEITEN) 04252 9098 325
Gottfried Voß (LEBENSWEGE BEGLEITEN) 04252 9098 327
Matilda Wältring (Pfadfinder) 0152 2731 2796
Ein 9-Sitzer für die Betreuungsarbeit von LEBENSWEGE BEGLEITEN bei Schülerhilfe, Flüchtlingssozialhilfe, Integrationsarbeit sowie für den Betrieb des Gemeinschaftszentrums. Wir sagen DANKE!
Ein Angebot im Rahmen der Ferienkiste mit unserer Wildnispädagogin Bianka Hrabowski, mit Gottfried Voß, mit Marike Bockhop und unseren Ehrenamtlichen: "Den Wald mit allen Sinnen genießen!" Viele Spiele mit Spaß und Spannung am Heiligenberg. Höhepunkt war die Raupe durch den Wald: Mit verbundenen Augen führte Bianka Hrabowski alle Beteiligte durch den Wald. Blind waren Aufgaben zu lösen - eine eindrückliche Erfahrung für alle.
Vielen Dank an Hajo Köster, Elke Benjes, Ute Köster, Edeltraut Burkhardt und Doris Bolte für die tatkräftige Unterstützung!
Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause konnten wir endlich wieder mit unseren Vereinsmitgliedern, dem Team, den von uns betreuten Menschen, eingeladenen Gästen aus Politik und Rathaus sowie unseren Unterstützer*innen feiern.
Vielen Dank wieder einmal an das Vorbereitungsteam mit Hajo Köster, Anne-Dore Winter, Helmut Winkelmann und Bianka Hrabowski. Alle Fotos von Uwe Jöstingmeier
Impressionen vom 9. Juli 2022 finden Sie hier.
Der neue Alphabetisierungskurs von LEBENSWEGE BEGLEITEN mit Sina Safi hat begonnen. Mit diesem Kurs schließen wir eine Lücke in der Versorgung mit regulären Sprachkursen: Menschen, die der lateinischen Schrift nicht beherrschen, fällt es schwer, dem Standard-Deutschunterricht zu folgen, Unterrichtsinhalte zu verstehen und zu behalten. Der Kurs erfüllt mehrere Funktionen: Vermittlung der lateinischen Schrift und einfachster grundlegender Deutschkenntnisse. Zudem strukturiert der Kurs mit seinen festen Terminen den Alltag der Teilnehmer. Nicht zuletzt bietet der Kurs eine Möglichkeit für Begegnung und Austausch. Dieser Kurs wird gefördert durch:
In der Selbsthilfewerkstat von LEBENSWEGE BEGLEITEN ist seit der Ankunft vieler Menschen aus der Ukraine wieder viel zu tun: Alle möchten mit einem verkehrssicheren Fahrrad ausgestattet werden. Neben dem Montagstermin (10 bis 12 Uhr) mit Ehler Schwacke, Manfred Mank und Dieter Schaare gibt es nun regelmäßig einen zweiten Öffnungstag:
Donnerstags von 14 bis 16.30 Uhr erwarten Axel Hillmann und Oleh Umamets, ein junger Mann aus der Ukraine, alle Interessierten. Wer ein Fahrrad benötigt, wer sein / ihr Fahrrad unter Anleitung und Hilfestellung reparieren muss, ist herzlich willkommen!
Eine Kooperation zwischen LEBENSWEGE BEGLEITEN und Rathaus: Jeden Dienstag zwischen 15 und 17 Uhr stellt der Kindergarten Löwenzahn Innenraum inkl. des Spielzeugs sowie das Außengelände zum Spielen zur Verfügung. Eine pädagogische Fachkraft ist stets dabei, für Tee und Kaffe ist ebenfalls gesorgt.
Wir laden herzlich ein!
Kindergarten Löwenzahn
Am Friedbruchgraben 4
Bruchhausen-Vilsen
Seit Ostern gibt es in der Samtgemeinde drei Sprachkurse für Ukrainerinnen und Ukrainer:
Von den Spenden an unsere Ukraine-Hilfe zahlen wir das Honorar an Jan Moya und haben Lehrwerke und Wörterbücher angeschafft.
Bei uns hat sich Eva Bach von der PB Dienstleistungs-GmbH aus Bruchhausen-Vilsen gemeldet: Sie möchte den aus der Ukraine zu uns geflüchteten Menschen die „Chance geben, sich ihren Lebensunterhalt zu verdienen und in die Gesellschaft zu integrieren.“ Über ihre Firma hat Frau Bach schon früher Menschen, die als Geflüchtete von LEBENSWEGE BEGLEITEN beraten und betreut werden, zu festen Arbeitsplätzen verholfen, vor allem als Produktionshelfer in Landwirtschaft und Großgewerbe. Aktuell hat die Firma dem Verein zudem eine Spende über 1.500 Euro zukommen lassen, denn: „Nachdem publik wurde, dass ukrainische Flüchtlinge in unsere Gemeinde kommen, war für mich ganz klar, dass der Verein LEBENSWEGE BEGLEITEN finanzielle Unterstützung benötigt.“ Am Freitag hat die Spendenübergabe stattgefunden, das Foto zeigt Eva Bach in der Mitte neben Klaus-Dieter Kasper (unserem Vorsitzenden) und unserer Integrationsbeauftragten Imke Dirks.
Der Sportverein Bruchhausen-Vilsen hat auf seiner Jahreshauptversammlung für die Ukraine-Hilfe vorort gesammelt und den Betrag zur weiteren Verwendung an LEBENSWEGE BEGLEITEN übergeben. Der Jugendförderkreis Lila-Weiß von 1995 e.V. hat noch eigenes Geld hinzugefügt, so dass eine stattliche Summe zusammengekommen ist. Herzlichen Dank!
Bei der Übergabe (von links) Reinhold Wessels (Schatzmeister Jugendförderkreis Lila-Weiß), Gottfried Voß (Mitarbeiter bei LEBENSWEGE BEGLEITEN) und Jan Kornau (2. Vorsitzender Jugendförderkreis Lila-Weiß).
Lebenswege begleiten e. V.
Auf der Loge 17a
27305 Bruchhausen-Vilsen
04252 909 8320